Instrumentelle Besamung von Bienenköniginnen
Referenten: Matthias Arndt und Kai Stümer
von Buckfast-Süd
Der Kurs umfasst folgende Themen:
Theoretische Grundlagen für die instrumentelle Besamung von Bienenköniginnen:
- Vorbereitung und Aufzucht der Drohnen,
- Vorbereitung, Handling, Haltung der Königinnen,
- Verwendung des Besamungsequipments und die unterschiedlichen Varianten
- Geschichte der Besamung
- Narkotisierung der Königinnen
- Spermagewinnung
- Besamung
- Weitere Verwendung der Königinnen
Praktischer Ablauf der Besamung:
- Erlernen der Spermasammlung und Besamung am Diskussionsmikroskop zusammen mit einem Lehrgangsleiter
- Selbständiges erlernen der Technik am eigenen Gerät unter Anweisung
Ein eigenes Besamungsgerät inkl. Zubehör, mit Narkoseeinrichtung sowie ein Mikroskop sind selbst mitzubringen. Leihgeräte sind begrenzt verfügbar und können nach Absprache gegen eine Gebühr geliehen werden (Bedarf bitte direkt bei der Anmeldung mit anmelden).
Mitzubringen sind 8-10 Königinnen, welche 8-10 Tage alt, unbegattet und gekäfigt in geeigneten Begattungseinheiten sind
(Bienendicht zu verschließen).
Zur eigenen Vorbereitung in das Thema empfehlen wir das Buch von Mathias Engel:
„Eigene Bienenzucht durch künstliche Besamung“.
Es ist eine gute Einführung in das Thema und hilft auch Vorkenntnisse noch einmal in Erinnerung zu rufen.
Falls eine Unterkunft benötigt wird, bitte bei der Anmeldung angeben. Wir werden gegebenenfalls Empfehlungen geben. Bei Fragen zum Kurs gebe ich gerne per Mail Auskunft: buckfastbienen(at)web.de
Wir freuen uns auf eure Anmeldungen!
Matthias Arndt und Kai Stümer
Teilnehmerzahl: max. 12 Personen
Anmeldeschluss ist der 12.05.2024
Anmelden bei Ralf Alles unter: allesr21(at)gmail.com
Kursgebühren: Mitglieder Buckfast Süd 220€/ Nichtmitglieder 290€