Einladung zur 3. Arbeitstagung Varroaresistenz 2033

vorläufiges Tagungsprogramm 01.11.2024 – 03.11.2024

Freitag, 01.11.2024


15:00 Uhr
parallele Treffen der AGs

  1. AG Resistenzzucht

Koordination: Dr. Martin Gabel, Peter Spieker, Leo Famulla

Impulsvorträge:

  • Vorstellung Bienenzuchtgruppe Oberösterreich-Salzburg
  • Dr. Thomas Druml: "Projektvorstellung: Selektion österreichischer Carnica Bienen auf Varroa-Resistenz 2.0"
  • Andreas Hoppe, Länderinstitut für Bienenkunde Hohen Neuendorf, Beebreed.eu: „Aktuelle Ergebnisse und neue Erkenntnisse“

& aktive Arbeit in der AG

 

  1. AG Biotechnik

Koordination: Dr. Ralph Büchler, Thomas van Pelt, Heiko Ebermann

Impulsvorträge:

  • Krzysztof Olszewski: “What is new in the topic of VR 2033 In Poland one year after our meeting in Dresden”
  • Werner Gerdes: „VaKoFang-Wabe (Varroa Kontroll- und Fangwabe)“
     

& aktive Arbeit in der AG

 

  1. AG Bildung & Wissenschaft

Koordination: Thomas Heynemann-Küenzi, Valon Mustafi, Torsten Ellmann

Impulsvorträge:

  • Parzival Borlinghaus: „Ein Dokumentenscanner im Bienenstock? Neue Methoden für das Varroa-Monitoring“

& aktive Arbeit in der AG

 

  1. AG Öffentlichkeitsarbeit

Koordination: Marie Förster, Michael Maier

 

19:00 Uhr
Abendessen und geselliger Austausch

 

Samstag, 02.11.2024

 

9:30 Uhr
Begrüßung und Einführung, Torsten Ellmann & Vertreter der Verbände 

9:45 Uhr
„Varroaresistente Honigbienen“, Prof. Dr. Stephen Martin (Übersetzung durch Frau Dr. Meixner)

10:30 Uhr 
Kaffeepause

11:00 Uhr 
„Molekulargenetische Methoden der Resistenzselektion“, Dr. Gertje Petersen Celle

12:00 Uhr
„Vitalbiene-Projekt“, Lena Frank

13:00 Uhr
Mittagspause

14:30 Uhr
Struktur und Ziele des Varroa-2033 Projektes

  • Beteiligte Verbände und deren Kooperation
  • Aktivitäten und Planungen der AG Zucht
  • Aktivitäten und Planungen der AG Biotechnik
  • Aktivitäten und Planungen der AG Bildung & Wissenschaft
  • Aktivitäten und Planungen der AG Medien & Öffentlichkeitsarbeit

16:00 Uhr
Kaffeepause

16:45 Uhr
„Forschungen zur Bedeutung von Brut-Duftstoffen für das VSH-Verhalten“, Dr. Marina Meixner & Dr. Per Kryger

17:30 Uhr
Abschlusspodium: Varroaresistenz 2033 I Varroa 2033 - Wo stehen wir, was sind die nächsten Schritte?

19:00 Uhr
Abendessen und geselliger Austausch

 

Sonntag, 03.11.2024


9:30 Uhr
AGT Mitgliederversammlung (Gäste willkommen!)

Parallel dazu

  • Workshop: SMR-Brutuntersuchung & Mikroskopieren, Dr. Eva Frey, Tino Lorz
  • Workshop: Begattungskästchen bilden, Rolf Schülbe, René Schieback

12:30 Uhr
Ende

Wo?
Hotel Viktorosa
Erlenweg 2, 34369 Hofgeismar/ Hessen
www.hotel-viktorosa.de

Anmeldung und Informationen zum Programm unter
varroaresistenzprojekt.eu/Arbeitstagung

Weitere Informationen findet ihr auch hier.

Bei Fragen meldet euch!

Beste Grüße vom

Team VR 2033
__________________________________

Varroaresistenz 2033 – Öffentlichkeitsarbeit 
www.varroaresistenzprojekt.eu

Marie Förster – Sprecherin
E-Mail: info@varroaresistenzprojekt.eu
Tel. 0171/ 83 10 202

Beginn
01.11.2024 - 03.11.2024 Ganztags

Veranstaltungsort
Hotel Viktorosa Erlenweg 2, 34369 Hofgeismar/ Hessen

In Ihren Kalender eintragen
Klicken Sie hier, um den Termin in Ihren Kalender einzufügen (*.ics)